LAURUS NOBILIS L. Lorbeerbaumgewächse, LAURACEAE Arzneilich verwendete Pflanzenteile: Die Frucht, das ausgepreßte Öl der Früchte, die Blätter (als Gewürz).… Weiterlesen
Beiträge im Verstauchung
Wasserpfeffer
POLYGONUM HYDROPIPER L. (PERSICARIA HYDROPIPER [L.] SPACH) Knöterichgewächse, POLYGONACEAE Volksnamen: Pfefferknöterich, Pfefferkraut, Sch arfkraut. Arzneilich verwendete Pflanzenteile:… Weiterlesen
Senf, Schwarzer
BRASSICA NIGRA (L.) KOCH Kreuzblütengewächse, BRASSICACEAE (CRUCIFERAE) Volksnamen: Gartensenf. Mostersad, Mostrich. Arzneilich verwendete Pflanzenteile: Die Samen und das daraus gewonnene… Weiterlesen
Johanniskraut
HYPERICUM PERFORATUM L. Hartheugewächse, HYPERICACEAE (GUTTIFERAE) Volksnamen: Blutkraut‚ Hartheu, Jesuwundenkraut, Johannisblut‚ Konradskraut, Wundkraut. Arzneilich verwendete… Weiterlesen
Beinwell
SYMPHYTUM OFFICINALE L. Borretschgewächse, BORAGINACEAE Volksnamen: Beinwurz, Bienenkraut, Chüechlichrut, Eselohrwurzel, Hasenlaub, Honigblum, Kuchenkraut, Schmalwurz, Schwarzwurz,… Weiterlesen
Aronstab
ARUMMA CULATUM L. Aronstabgewächse, ARACEAE Volksnamen: Chindlichrut, Dittichrut, Gefleckter Aronstab, Ronechrut, Trommelschlägel, Zehrwurz. Arzneilich verwendete Pflanzenteile: Der… Weiterlesen
Arnika
ARNICA MONTANAL. und ARNICA CHAMISSONIS Korbblütengewächse, ASTERACEAE (COMPOSITAE) Volksnamen: Bergwohlverleih, Fallkraut, Gemsblume, Johannisblume, … Weiterlesen